Austria 2 Australia
Filmstart: 09.10.2020
Altersfreigabe:
ab 16 Jahren
Die beiden oberösterreichischen Hobby-Radler Andreas und Dominik haben einen verwegenen Plan: Sie wollen mit ihren Rädern von Österreich nach Australien fahren, um die Welt zu erkunden – und das Verrückte daran ist: Sie tun es auch! Die beiden tauschen ihren Alltag gegen ein Nomaden-Dasein lassen Beruf, Freunde und Familie für ein Jahr voller Abenteuer hinter sich. Abgesehen von der Passage über das Meer wollen sie 18.000 km durch neunzehn Länder einzig und allein mit dem Fahrrad zurücklegen. Und sie sind hochmotiviert.Aber reicht diese Motivation bis zum Ende, um alle Strapazen und Widrigkeiten durchzustehen?
Mehr Infos zum Film
The Green Lie
Filmstart: 09.03.2018
Altersfreigabe:
uneingeschränkt
Altersempfehlung:
ab 10 Jahren
Im Jahr 2015 brannten große Teile des indonesischen Regenwalds nieder. Es war das schlimmste Umweltdesaster in der Geschichte des Landes. An den direkten Folgen starben über 100.000 Menschen, mehr als 500.000 leiden an Langzeitfolgen. Dass die Brände bewusst gelegt bzw. beschleunigt wurden, ist ein offenes Geheimnis. Ziel war es, massenweise neue Anbauflächen für die Gewinnung von Palmöl zu schaffen. Das billigste und meistverwendete Fett der Welt, zu finden in fast jedem Fertiggericht, in Süßigkeiten und Snacks, und ein enorm profitträchtiger Rohstoff. Auf den Spuren dieses Skandals beginnt der Dokumentarfilmer Werner Boote ("Plastic Planet", "Alles unter Kontrolle") seine Reise um die Welt, auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem allgegenwärtigen Schlagwort „Nachhaltigkeit“.
Mehr Infos zum Film
Anders essen - Das Experiment
Filmstart: 16.01.2020
Altersfreigabe:
ab 16 Jahren
Für den Film "Anders essen – Das Experiment" wird erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die die Industrie u.a. zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet. Es entsteht ein Feld von 4.400 m2 Größe, die Fläche eines kleinen Fußballfeldes, das der „durchschnittliche“ Bürger benötigt. Zwei Drittel davon liegen im Ausland. Insgesamt verbrauchen wir doppelt so viel, wie uns eigentlich zusteht: Würden sich alle Menschen so ernähren, bräuchten wir eine zweite Erde.
Lässt sich daran etwas ändern? Drei Familien wagen sich in den Selbstversuch. Sie beginnen regional einzukaufen und entdecken das Kochen neu. Das Ergebnis überrascht. Anders essen verändert tatsächlich unseren Landverbrauch und die CO2-Last.
Ein Experiment, das Mut macht.
Ein Film, der zeigt, wie es gehen könnte.
Mehr Infos zum Film
Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier
Filmstart: 23.11.2018
Altersfreigabe:
ab 8 Jahren
„Sodom“ nennt man den Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra, den nur jene betreten, die unbedingt müssen. Die Deponie von Agbogbloshie ist Endstation für Computer, Monitore und anderen Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund 250.000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus einer weit entfernten, elektrifizierten und digitalisierten Welt gelangen Jahr für Jahr hierher. Die Nachfrage nach den neusten elektronischen Accessoires in der Ersten Welt explodiert. Hersteller melden regelmäßig Umsatzrekorde. Doch diese Lifestyle-Produkte sind oft schon nach kurzer Zeit wieder „out“ und damit Schrott. Hunderttausende davon landen in Ghana, wo Kinder und Jugendliche den Elektroschrott unter freiem Himmel zerkleinern. Durch das Schmelzen alter Kabel in pechschwarzen Rauchwolken werden neue Rohstoffe gewonnen. Für die einen ein „sauberes“ Geschäft, für die Anderen giftiger Alltag.
Mehr Infos zum Film