Matter Out Of Place OmU
Filmstart: 21.04.2023
Altersfreigabe:
uneingeschränkt
Müll an den Stränden, Müll auf den Bergen. Am Meeresgrund und tief unter der Erde. "Matter Out Of Place", das bezeichnet Gegenstände in einem für sie unnatürlichen Umfeld. Und solche findet man zuhauf an den Orten, die Nikolaus Geyrhalter in seinem Film portraitiert. Mit seiner unverkennbaren Bildsprache aus präzise komponierten Aufnahmen folgt der Regisseur den Massen an Müll quer über unseren Planeten. Von den Berggipfeln der Schweiz über die Küsten Griechenlands und Albaniens, hinein in eine österreichische Müllverbrennungsanlage, weiter nach Nepal und auf die Malediven und bis in die Wüste Nevadas. "Matter Out Of Place" ist ein Film über die menschengemachten Abfälle, die uns permanent umgeben. Auf seiner Reise zeigt Nikolaus Geyrhalter den schier endlosen Kampf der Menschen, dieser Unmengen, die wir tagtäglich hinterlassen, Herr zu werden. Sammeln, zerkleinern, verbrennen, vergraben - eine Sisyphos-Aufgabe, die das sich still und heimlich auftürmende globale Müllproblem nur scheinbar löst.
Mehr Infos zum Film
Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier
Filmstart: 23.11.2018
Altersfreigabe:
ab 8 Jahren
„Sodom“ nennt man den Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra, den nur jene betreten, die unbedingt müssen. Die Deponie von Agbogbloshie ist Endstation für Computer, Monitore und anderen Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund 250.000 Tonnen ausrangierte Computer, Smartphones, Drucker und andere Geräte aus einer weit entfernten, elektrifizierten und digitalisierten Welt gelangen Jahr für Jahr hierher. Die Nachfrage nach den neusten elektronischen Accessoires in der Ersten Welt explodiert. Hersteller melden regelmäßig Umsatzrekorde. Doch diese Lifestyle-Produkte sind oft schon nach kurzer Zeit wieder „out“ und damit Schrott. Hunderttausende davon landen in Ghana, wo Kinder und Jugendliche den Elektroschrott unter freiem Himmel zerkleinern. Durch das Schmelzen alter Kabel in pechschwarzen Rauchwolken werden neue Rohstoffe gewonnen. Für die einen ein „sauberes“ Geschäft, für die Anderen giftiger Alltag.
Mehr Infos zum Film
Rettet das Dorf
Filmstart: 28.02.2020
Altersfreigabe:
uneingeschränkt
Die Bilder eines Dorflebens mit einem zentralen Platz, der Bäckerin, dem Fleischer, dem ortsnahen Bauernhof, sind in einer mitteleuropäischen dörflichen Realität kaum mehr anzutreffen.Doch sind die Dörfer wirklich dem Untergang geweiht? Schließlich träumen viele Menschen von einem Leben auf dem Land oder wollen „ihren“ Ort niemals verlassen.
Mehr Infos zum Film