Back to the Fatherland

Filmstart: 12.10.2018

Länge: 76 min.

Regie: Kat Rohrer, Gil Levanon
Darsteller:
Genre: Dokumentation

Altersfreigabe:
ab 10 Jahren

Inhalt

Guy hat Israel verlassen um einer Frau nach Salzburg zu folgen. Die einzige Person in der Familie, die Guy bedingungslos in seiner Entscheidung unterstützte, war sein Großvater Uri. Uri war 15 Jahre alt als er und seine Familie aus dem Konzentrationslager Theresienstadt befreit wurden. Nach einer endlosen Reise durch verschiedene Auffanglager und nach der Trennung von seiner Mutter kam Uri in Israel an. Er liebt Österreich noch immer. Israel ist heute sein Zuhause, aber Österreich bleibt seine Heimat. Er konnte sich nie von ihr trennen, nicht von der Landschaft, nicht von der Kultur, nicht von der Sprache.Die israelischen Freunde von Gil, Dan und Guy können ihre Entscheidung nur schwer akzeptieren; ihre Eltern sind ablehnend; die Großeltern zwiespältig. Das hat die Generationen gespalten.Die jüngsten Entwicklungen in Europa, der Terror und die verstärkte Zuwanderung muslimischer Flüchtlinge entfacht eine intensive Diskussion: Kommt zu dem latent existierenden Antisemitismus nun auch ein „importierter“ Antisemitismus in Europa auf? Damit wächst der Druck auf die jungen Israelis. War es die richtige Entscheidung nach Europa zu gehen? Wie viel Risiko steckt darin?

Galerie

Unterrichtsmaterial

Kein Unterrichtsmaterial vorhanden